Das Einhard-Fairtrade-Schoolteam
Ein(hard ), aber fair!
Unter diesem Motto bildete sich 2015 unser Einhard-Fairtrade-Schoolteam, welches sich zum Ziel machte, den Fairen Handel auch an unserer Schule zu einem wichtigen Bestandteil zu machen. Seitdem Schüler und Schülerinnen bei einem Besuch im Weltladen mit dem Ev. Religionskurs von dem so genannten „Fair-o-maten“ gehört hatten, an dem man fair gehandelte Süßigkeiten ziehen kann, waren sie nicht mehr zu bremsen. Dank der tollen Unterstützung durch Herrn Bock, Geschäftsführer des Weltladens in der Jakobstraße, konnte der „Fair-o-mat“ im Dezember 2014 im unteren Lichthof installiert und in Betrieb genommen werden.
Bis heute kann deshalb jeder Schüler mit dem passenden Kleingeld jederzeit faire Süßigkeiten wie verschiedene Riegel, getrocknete Mangos und die besonders begehrten Zitronenbonbons genießen. Gewartet und betreut wird der nicht mit Strom sondern mechanisch funktionierende Automat von den fleißigen Mitgliedern der Fairtrade-AG, die jede Woche den Bestand überprüfen und neue Ware beim Weltladen bestellen.


Dies war aber nur der Anfang – auf dem Schulfest 2015 wurden wir von dem Verein Transfair e.V.. als „Fairtrade-School“ ausgezeichnet!
Die Auszeichnungsfeier wurde mit einer ganz besonderen Idee gefeiert: Jede Klasse konnte im Vorfeld Fairtrade-Willkommensschokoladentafeln kaufen, die flüchtenden Menschen in Ihrer Unterkunft als kleines Symbol des Willkommens bekommen sollten.
Es kamen unglaubliche 750 Tafeln zusammen, die durch Herrn Grysar der Stadt Aachen übergeben werden konnten. Lohn war nicht nur die große Akzeptanz dieser Aktion durch die Schule, sondern auch ein Dankesschreiben des Oberbürgermeisters.
Als Fairtrade-School haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Konzept des Fairen Handels und den Einsatz für die Menschenwürde in unseren Schulalltag zu integrieren. Das Thema ist somit nicht nur in verschiedenen Unterrichtsfächern, wie Religion und Erdkunde, in allen Jahrgangsstufen präsent.
Um den fairen Gedanken zu verbreiten, führt unsere AG in der Schule mehrmals im Jahr Projekte zum fairen Handel durch:
Der Stand am jährlichen Tag der Offenen Tür lädt Schüler und Besucher zur Verkostung verschiedenster Produkte ein und informiert über gleichzeitig über Hintergründe.


Durch die Kooperation mit dem Weltladen durften wir ein Mitglied des Fairen Handels aus Südamerika in unserer Mensa begrüßen, der unsere Schüler über seine Kooperative informierte.
Am Tag gegen Kinderarbeit (12.06) wurden die Schüler durch eine Ausstellung für das leider immer noch aktuelle Thema sensibilisiert.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Nikolausaktion – dank der Kooperation mit unserer SV wird der Nikolaus in diesem Jahr zum zweiten Mal Fairtrade-Nikoläuse in den Klassen verteilen!
Nur durch den engagierten Einsatz vielen Schülerinnen und Schüler haben wir es geschafft, dass der Begriff „Fairtrade“ an unserer Schule keine Fragezeichen mehr in den Köpfen hinterlässt – vielen Dank dafür!