Agenda-Tradition unserer Schule
Schon seit 1999 nimmt das Einhard-Gymnasium erfolgreich an diesem Projekt (ehemals „Umweltschule Europa“) teil und ist seitdem als „AGENDA-SCHULE“ ausgezeichnet. Die Kampagne wird getragen von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) und dem Landesinstitut für Schule (LfS) sowie von den beiden Ministerien für Schulen und Umwelt. Ziel des Projektes ist es, möglichst viele Akteure einer Schule und mehrere Dimensionen einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung (Ökologie-Ökonomie-Soziales-Globales) in Unterricht und Schulalltag zu integrieren. Um diese Ziele anzustreben, werden am Einhard-Gymnasium schon seit vielen Jahren Aktionen bzw. Maßnahmen durchgeführt:- Schonung der Umwelt
- Schule zum Wohlfühlen
- soziales Lernen-Projekt “Partnerschaft Brasilien”
Seit 1999 nimmt das Einhard-Gymnasium am sogenannten BONUS-SYSTEM der Stadt Aachen teil.
Ziel dieser Vereinbarung zwischen der Stadt und der Schule ist es, den Energieverbrauch (Heizenergie, elektrische Energie), Wasserverbrauch und Abfallaufkommen zu verringern.
Als Anreiz erhält die Schule von den bei einem Erfolg der Maßnahmen eingesparten Kosten einen Anteil von 30% zur freien Verfugung, weitere 30 % für reinvestive Maßnahmen, um weitere Einsparungen möglich zu machen.
Die verbleibenden Einsparungen entlasten mit 30 % den städtischen Haushalt, 10% kommen dem Hausmeister zugute.
- Umweltbeauftragte: sorgen für das Stoßlüften in den Klassen sowie die Mülltrennung
- Garten-AG -> AG: Umweltschutz auf dem Schulgelände (Bau von Nistplätzen)
- gesunde Ernährung: Obstverkauf
- Begrünung der Klassenzimmer