Unser Europaprofil

Zu Beginn des Schuljahres 2009/2010 hat das Einhard-Gymnasium die Zertifizierung zur Europaschule erhalten und im letzten Jahr wurden wir zum zweiten Mal rezertifiziert (hierüber finden Sie weitere Informationen im Bericht zur Rezertifizierung). Als Europaschule wollen wir Verständnis und Interesse an der Vielschichtigkeit in Europa wecken, europäisches Engagement unterstützen und europäische Kompetenzen vermitteln. Und dies tun wir aus Überzeugung!
Um die Europaarbeit optimal koordinieren zu können, haben wir unser Europabüro eingerichtet, welches aktuell von Frau Bylaitis, Frau Hein und Herrn Schell geleitet wird.
Das Europabüro entwickelt unter Mitwirkung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften ständig neue Projekte, die interkulturelles Lernen und den Toleranzgedanken fördern und nicht zuletzt die Lust auf mehr Europa wecken. Daraus ergeben sich vielfältige Arbeitsschwerpunkte und Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler, insbesondere eine kommunikationsorientierte Vermittlung von Sprachen sowie eine verstärkte Teilnahme an internationalen Projekten und Wettbewerben.
Außerdem haben wir, Eltern, Schüler und Lehrer des Einhard-Gymnasiums, uns dafür entschieden, bilinguale Klassen einzurichten. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, nach der Erprobungsstufe – d.h. ab der Klasse 7 – einen bilingualen Zweig zu wählen, also ein Nebenfach in englischer Sprache zu belegen. Weitere Informationen zum bilingualen Zweig finden Sie hier.
