Europäische Dimension im Unterricht
Das Einhard-Gymnasium fördert vielschichtig und umfassend interkulturelle Lernprozesse, die es Heranwachsenden ermöglichen, eine eigene Identität zu finden und in der Begegnung mit anderen Kulturen Toleranz zu entwickeln. Dadurch entstehen offene Räume, in denen Fremdes kennen gelernt und erlebt wird.
Wir schaffen vielfältige Unterrichtsanlässe, in denen sich Sprachenvielfalt mit Kenntnissen über andere Kulturen im europäischen Raum verknüpfen lassen. So werden an unserer Schule breit gestreut über viele Fachbereiche Lernanlässe zur Ausprägung von interkultureller Kompetenz angeboten.
Erweitertes Fremdsprachenangebot
Das Einhard-Gymnasium bereitet seine Schülerinnen und Schüler mit dem Angebot, mehrere moderne Fremdsprachen zu erlernen, auf die globalisierten Herausforderungen der späteren Berufswelt und eine mehrsprachige interkulturelle Zukunft vor:
Englisch
Englisch ist besonders im Hinblick auf die Globalisierung eine unerlässliche Befähigung zur weltweiten Kommunikation.Französisch
Französisch vermittelt die vertiefte Kenntnis unseres Nachbarlandes Frankreich und erlaubt es auch, unseren „Dreiländereckpartner“ Belgien besser zu verstehen. Das Wissen über die Bedeutung des engen historisch-politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisses zu Frankreich soll neben dem reinen Spracherwerb den Schülerinnen und Schülern das Nachbarland „verständlicher“ machen. Darüber hinaus ist Französisch eine alternative Basis zum Erlernen weiterer romanischer Sprachen.Latein
Der Lateinunterricht vermittelt die romanische Basissprache und – als wichtiger Nebeneffekt – auch ein besseres Verständnis grammatikalischer Sprachstrukturen. Die im Unterricht verankerte geschichtliche Dimension eröffnet auch die Möglichkeit, die Grundlagen der europäischen Identität zu begreifen.Spanisch
Spanisch ermöglicht als wichtige internationale Sprache den Zugang zu Spanien und zugleich über Europa hinaus zu vielen Ländern Süd- und Mittelamerikas.