Einhard goes bilingual – Sachfächer auf Englisch
Zur Vorbereitung des in der 7. Klasse einsetzenden bilingualen Sachfachunterrichtes bekommen ALLE Schülerinnen und Schüler erweiterten Englischunterricht in der 5. und 6. Klasse (jeweils um 1 Stunde erweitert). Der erweiterte Englischunterricht ermöglicht einerseits eine Angleichung der Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule, z.B. auch der Kinder, die in Belgien die Grundschule bis zur 4. Klasse besucht haben, und andererseits eine solide Grundlage für den weiteren Englischunterricht ab der 7. Klasse bzw. den dann einsetzenden Sachfachunterricht.
Im Laufe der Klasse 6 wird die Entscheidung getroffen, ob Ihr Kind in den bilingualen Zweig mit der Klasse 7 eintritt. Diese Entscheidung wird nach intensiver Beratung u.a. auf Grundlage der Leistungen im Englischunterricht der Klassen 5 und 6 getroffen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Englischlehrer/die Englischlehrerin ihr Kind gut einschätzen und kompetent und umfassend Rückmeldung geben.
Das Wichtigste: ein ausgeprägtes Sprach- und Sprechinteresse, Leselust und Interesse am Lernen auf Englisch. Ein wenig Ausdauer ist natürlich auch nötig, denn das Vokabelpensum ist im bilingualen Zweig natürlich höher.
Alle Themen im bilingualen Sachfach werden altersgemäß und sachgerecht aufbereitet mit den entsprechenden sprachlichen Hilfestellungen. Visuelle Medien unterstützen das Verständnis der Inhalte im Sachfachunterricht.
Die Erfahrung aus dem bilingualen Unterricht zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler durch den hohen Sprachkontakt große Lernfortschritte in Englisch aufweisen und gleichzeitig die Sachfachinhalte auch nachhaltig verstehen und lernen.
Am Ende der Schullaufbahn erhalten die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zweiges die Möglichkeit, ein bilinguales Abitur abzulegen, mit dem ihnen dann die europäische und außereuropäische Hochschullandschaft offen steht.
Mehr Lesen